
Ein Muss für jeden Immobilienbesitzer ist eine Gebäudeversicherung. Sie sichert die erworbene Immobilie gegen Risiken wie die folgenden ab:
Häufig bestehen Immobilienversicherungen bereits seit vielen Jahren und sind den tatsächlichen Versicherungsverhältnissen und der Marktsituation nicht mehr angepasst. Gerade weil es bei der privaten Immobilie jedoch um einen hohen Wertbesitz geht, sollte man darauf achten, dass dieser Wert für alle Eventualitäten wirklich abgesichert ist.
Bei der (Wohn-)Gebäudeversicherung kommt es auch auf die Details an – als privater Immobilienbesitzer achtet man häufig nicht immer auf die zu berücksichtigenden Feinheiten und das „Kleingedruckte“, z.B. die maximalen Haftungssummen je Region bei einem Versicherer oder die Abdeckung von Elementarschäden. Wir achten für Sie auf die Details und stellen sicher, dass Sie den passenden Versicherungsschutz für Ihre Situation haben.
Alle 2 Sekunden wird in Deutschland eingebrochen. Eine Hausratversicherung erstattet im Schadensfall beschädigte oder entwendete Sachen bzw. Wertgegenstände des zu einer Wohnung bzw. Eigenheim gehörenden Hausrates „in gleicher Art und Güte“ zum Neuwert. Neben Sachschäden sind dabei auch entstehende Nebenkosten wie Aufräumkosten, Schutzkosten oder Hotelkosten versichert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, mobilen Hausrat wie beispielsweise eine Kamera oder ein Laptop insbesondere gegen Diebstahl abzusichern. Aber die Hausratversicherung bietet ebenso Schutz bei Beschädigung des Hausrates durch Brand, Blitzschlag oder z.B. Überspannung, wie nachfolgend noch mal zusammengefasst:
Als Immobilienbesitzer haften Sie unbegrenzt und ein Leben lang für Schäden, die durch eine Vernachlässigung Ihrer Sorgfaltspflicht verursacht wurden. Wenn beispielsweise der verschneite Gehweg vor Ihrem vermieteten Anwesen nicht rechtzeitig geräumt wird und ein Passant sich das Bein bricht, dann haften Sie für seine Schadenersatzforderungen. Schützen Sie sich als Haus- und Grundstückseigentümer vor möglichen Schadenersatzansprüchen mit einer Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung.
Während der gesamten Bauzeit sind Sie für die Sicherheit auf Ihrer Baustelle verantwortlich. Außerdem sind Sie gesetzlich verpflichtet, mögliche Gefahren zu beseitigen. Wenn z.B. ein Passant in einen Kellerschacht fällt und sich verletzt, können hohe Schadenersatzansprüche auf Sie zukommen.
Mit einer Bauherrenhaftpflicht sichern Sie sich gegen Schadenersatzansprüche aus solchen Risiken ab. Bei kleineren Baumaßnahmen sind Sie in der Regel bereits über eine gute private Haftpflicht abgesichert.
Sie sind Bauherr oder beabsichtigen zu bauen? Dann denken Sie daran, dass ein Feuer Ihren Traum vom Eigenheim schnell zerstören kann. Deshalb sollte auch der Rohbau gegen Feuerschäden, die durch Blitz, Brand oder Explosionen entstehen können, versichert werden.
Einige Wohngebäudeversicherungen schließen die Feuer-/Rohbauversicherung bereits kostenfrei mit ein. Die Dauer der beitragsfreien Mitversicherung unterscheidet sich dabei allerdings. Diese kann von 6 bis 12 Monate abgesichert sein. Prüfen Sie daher vor Beginn Ihres Rohbaus, ob Sie eine Feuer-/Rohbauversicherung haben und wie lange Sie über diese absichert sind!
Eine Immobilie zu finanzieren, bedeutet auch immer ein Risiko einzugehen. Was passiert, wenn Ihnen etwas zustößt, Sie beispielsweise berufsunfähig werden oder verunglücken? Trägt sich die Immobilie selbst oder ist Ihre Familie auf Sie als Hauptverdiener angewiesen? Den persönlichen Verlust können Sie nicht absichern! Aber Sie können mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung oder einer Risikolebensversicherung für die finanzielle Absicherung Ihrer Familie sorgen.
Informieren Sie sich: